Michael Weyde, ist forensischer Sachverständiger für  Straßenverkehrsunfälle sowie Auswertung von Unfalldatenspeichern. Er  studierte bis 1995 allgemeinen Maschinenbau an der TFH Berlin. Nach dem  Studium arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter für  Herrn Prof. Dr. Rau (TU Berlin) und war dabei verantwortlich für die  erfolgreiche Einführung von Unfalldatenspeichern in den Fuhrpark der  Polizei Berlin bis 1998. Seither ist er Inhaber eines eigenen  Ingenieurbüros für Unfallrekonstruktion in Berlin und rekonstruiert  überwiegend im Auftrag von Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichten  Verkehrsunfälle, bei denen ein Zusammenhang mit Straftaten vorliegt.  Michael Weyde ist seit 2004 von der Industrie- und Handelskammer zu  Berlin als Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie für das  Fachgebiet der Auswertung von Unfalldatenspeichern öffentlich bestellt  und vereidigt. Im Jahre 2009 hat Michael Weyde seine Promotion über die  Rekonstruktion von Motorradkollisionen im Querverkehr mit PKW bei Herrn  Prof. Dr. Kasanicky an der Universität Zilina erfolgreich abgeschlossen.  Er ist Autor einer Reihe von Fachpublikationen und zusammen mit Herrn  Dr. Johannes Priester Co-Autor in dem von Herrn Dr. Bayerlein  herausgegebenen „Praxishandbuch Sachverständigenrecht“. Er ist ferner  Mitglied des Redaktionsbeirats der Fachzeitschrift Verkehrsunfall und  Fahrzeugtechnik. Außerdem ist Michael Weyde als externer  Lehrbeauftragter an der HTW in Berlin und Dresden tätig, wo er seit über  10 Jahren eine Vielzahl an Studien- und Diplomarbeiten betreut hat, die  sich überwiegend mit den Möglichkeiten und Grenzen der  Unfallrekonstruktion beschäftigen, wobei es ihm insbesondere darum geht,  die Genauigkeit und die Transparenz in der Unfallrekonstruktion zu  erhöhen 
								
															
								
									
	